NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
Kleiner Eigenbau für 2 - 3 Meerschweinchen mit viel AuslaufDieser Eigenbau dient als Schlafgehege für Meerschweinchen, die viel Auslauf bekommen. Ohne Etagen hat er eine Grundfläche von 1,68 m² und bietet so, bei drei Bewohnern, pro Tier etwas mehr als 0,5 m². Da aber auf Dauer eine Gruppe aus mehr als vier Tieren bestehen soll, muss das Gehege um einen Dauerauslauf erweitert oder größer gebaut werden! Ohne Auslauf wäre es auf Dauer für eine tiergerechte Meerschweinchengruppe ab vier Tieren zu klein!Der Boden ist eine 140 cm x 120 cm Sperrholzplatte 12 mm dick unbehandelt, mit PVC belegt. Darunter haben wir wegen der Wäremdämmung und um das Ganze zusammenzuhalten ein Gerüst aus Kantholz 50 mm geschraubt. Die Rückwand ist 16 mm dick und 140 cm lang sowie 50 cm hoch, die Seitenwand 16 mm, 121,6 cm x 50 cm. Beide Teile sind aus beschichtetem Sperrholz (wegen der Urinabweisenden Fähigkeiten von beschichtetem Holz). An der Rück- und Seitenwand sind dort wo die Glasfenster hinkommen jeweils Nuten für diese eingefräßt. Da nicht jeder Handwerker eine Fräse hat, können Sie auch stattdessen einfach 5 x 10 mm Leisten anbringen. Zwischen den Leisten lassen sie dann entsprechend Platz für die Glaswände. Die Rückwand wird gegen die Bodenplatte geschraubt, die Seitenwand wird gegen die Rückwand und Bodenplatte geschraubt. Der abgeschrägte Eingang ist schwer zu bauen, deshalb finden Sie hier die einfache Variante. An der Vorderseite werden Türpfosten angebracht (diese müssen in die Bodenplatte eingepasst werden, sie können auch aufgeschraubt werden). In den Türpfosten sind wieder Nuten für die Glasscheiben. Abschließend werden die 4 - 6 mm starken Glasscheiben (keine Plexiglasscheiben, diese werden vom Urin der Tiere angegriffen und werden unansehnlich und undurchsichtig) ein gesetzt. Bei einer Türgröße von 30 cm ist die Seitenglasscheibe dann 116 cm lang und 43,8 cm hoch die Vorderfront ist dann 101 cm lang. Wenn man möchte, kann man diese auch nur 25 cm hoch machen, dann kann man besser ins Gehege greifen. Als letztes setzt man noch eine 30 cm breite Tür ein, versiegelt alle Kanten mit Aquariensilikon, läßt es wegen dem Silikon und dem PVC mindestens 4 Tage auslüften und dann rein mit den Muigern. Als Einrichtung empfehlen wir Etagen, also ca. 50 x 50 cm große Sperrholzlatten mit ca. 22 cm hohen Beinen dran (wie Tische) dazu eine Rampe zum auf die Etagen steigen. Das ist besser und Meerschweinchengerechter als Häuser, die meist zu klein sind und in denen die Tiere zu sehr von der Umwelt abgeschlossen sind, dort haben sie mehr Angst weil sie nicht wissen, was Draussen vor sich geht, Meeries wollen immer den Überblick haben. Ausserdem ist unter großen Etagen mehr Platz, so daß mehrere Tiere zusammen darunter passen und es gibt keine Streitereien um die Häuser
Bauplan zum Ausdrucken:
Materialliste für das Meerschweingehege:Vierkanthölzer:Profil 5 cm x 5 cm 1 x 140 cm lang 3 x 110 cm lang 1 x 100 cm lang 2 x 50 cm lang, einseitig mit Nut (6mm tief, Breite entsprechend der stärke der Glasscheiben, siehe Bauplan) 1 x 30 cm lang
Spanplatten:
PVC-Bodenbelag:
Glasscheiben:
|