NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
SchweinchenwohnungenMeerschweinchenhochaus mit AuslaufDieses tolle Gehege für eine kleine Meerschweinchenbande besteht aus einem Etageneigenbau und einem großzügigen Auslauf.Der Etageneigenbau besteht aus drei Etagen, die unterste hat die Abmessungen 160 x 90 cm, die beiden oberen Etagen haben die Abmessung 120 x 60 cm und jede Etage ist 40  cm hoch.
Kosten für den Eigenbau Etwa 300 Euro für Massivholzplatten der Böden, Bretter (12 cm breit als Seitenwand), Kanthölzer, Trittschalldämmplatten, Teichfolie, Gewebeklebeband, Schrauben, Rückwände, schmale Leisten (besserer Halt auf Rampe zur 1. Etage) und Bastelglasscheiben. Die meisten Verbindungen sind mit Holzstiften gedübelt und geschraubt. Vor dem Gehege gibt es einen Dauerauslauf, der über Trittsteine erreichbar ist. Die trennende Bastelglasscheibe istnur beim Komplettreinigen des Dauerauslaufs (einmal pro Woche) drin. Der Auslauf hat die die Abmessungen ca. 150 cm x 200 cm.
Der Aufbau des Dauerauslaufes ist hier im Forum ausführlich dokumentiert: Dieses Gehege wird von einer munteren Schweinebande bewohnt:
Der Kastrat und somit Chef im Gehege:
Prinzessin Aria (von und zu Pummeluff), alias Dicke Prinzessin, Queen of Destruction, Chefin,Zicke, Dill-Schwein *August 2008
Tribbel, alias die Wurst, Hängemattenschwein *Mai 2009
Lilli, alias Bonsai-Schwein, Sonnenschweinchen *November 2009
Hier wohnt noch ein nettes Schweinepärchen.
Pablo, alias Piratenschwein, Clown und auf dem Bild tiefenentspannt *19.5.2010
Yuki, alias das Schäfchen, der Eisbär *Juli 2008 Sie bewohnen einen kleinen Eigenbau: 110 cm x 100 cm (der einen Zugang zu einem weiteren Dauerauslauf von etwa 3 m², siehe oben, hat)
Die Kosten für diesen Eigenbau betrugen etwa 80 Euro.
MaterialZwei Massivholzplatten 100 x 50cm (Boden)Zwei Bretter 15cm x 200cm (Seitenwände) Winkel x 8 Styropor (Dämmung Boden) Sperrholz-Rückwand 100cm x 60cm Teichfolie 1mm dick ca. 180cm x 130cm Bastelglasscheiben: 2x 25cm x 98cm; 1x 106cm x 12cm (Front, meist nicht eingesetzt) schmale Leisten (im geringen Abstand nebeneinander genagelt Führungsschienen für die Scheiben) Gewebeklebeband (Befestigung der Teichfolie) Schrauben, feine Nägel.
Diese Gehegefotos und die Infos dazu wurden uns freundlicherweise von Pardona zur Verfügung gestellt. Fotos und Text stehen unter ihrem Urheberrecht. Es ist nicht erlaubt den Text ungefragt zu kopieren und zu veröffentlichen, ebenso ist es untersagt Fotos zu kopieren oder direkt zu verlinken. |