NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Notwendige Pflegemaßnahmen

Fellpflege

Langhaarige Meerschweinchen benötigen regelmäßige Fellpflege. Das Fell muss gekürzt werden, es sollte niemals länger als bis 1 cm über dem Boden hängen. Wird allerdings nur unten rum geschnitten, ist das Deckfell eigentlich zu lang. Damit die Meerschweinchen sich normal bewegen und selber sauberhalten (putzen) können, wäre ein kompletter Kurzhaarschnitt angebrachter. Nur Meerschweinchen mit kurz geschnittenem Fell können selbst umfassende Fellpflege betreiben. Gerade am Hinterteil verschmutzen Ausscheidungen das Fell sonst sehr schnell, hier sollte immer kurz geschnitten werden. Im Sommer wärmt ein dicker Pelz und führt häufig dazu, dass langhaarige Tiere überhitzen. Bei Meerschweinchen die aufgrund ihrer Fellstruktur zum verfilzen neigen (Tiere mit sehr feinem oder lockigem Fell) ist ein Kurzhaarschnitt sinnvoll und wichtig, damit die Tiere sich sauber halten können und nichts im Fell hängen bleibt (Fellknoten begünstigen Parasiten). Aufgenommene lange Haare können im Darm zu Problemen bis hin zu Darmverschluss führen, was noch ein Grund für das regelmäßige Kürzen des Felles dar stellt. Das Fell sollte auch möglichst nicht lang vor den Augen hängen (es verhindert eine gute Sicht und Haare im Auge können zu Reizungen führen).
Wie wird geschnitten? Die Haare werden mit einer guten Schere auf ein normales Maß gekürzt (also überall auf etwa 3 - 4 cm Länge). Ich habe sehr gute Erfahrung damit gemacht, dafür eine Nabelschere zu verwenden, diese sind leicht gebogen und haben abgerundete Spitzen, sind aber gleichzeitig sehr scharf. So schneidet man vom Tier weg und kann es kaum verletzen. Auch hochwertige Schermaschinen können zum Einsatz kommen, Billiggeräte haben allerdings gegen das feine Schweinefell keine Chance, sie verstopfen schnell. Im Gesicht wird das Fell nicht gekürzt, denn dort haben die Meerschweinchen Tasthaare, die ihnen die Orientierung erleichtern, werden diese weg geschnitten, entfällt einer der Sinne der Tiere.

Wenn Sie aus ästhetischen Gründen den Tieren keinen Kurzhaarschnitt gönnen möchten, sollten die Schweinchen beim Gesundheitscheck kurz gebürstet werden, um verfilzte Stellen zu finden. Dazu wird niemals ein Kamm verwendet, nur weiche Bürsten (für Babys) sollen zum Einsatz kommen. Verfilzte Stellen im Haar müssen herausgeschnitten werden, nicht nur um dem Tier das schmerzhafte Ausbürsten zu ersparen, sondern auch um Infektionen und Parasitenbesiedelung, die an solchen, meist auch sehr schmutzigen Haarknoten entstehen können, zu verhindern.

Kurzhaarige Meerschweinchen benötigen keinerlei Fellpflege! Es wird bedauerlicherweise immer noch häufig empfohlen, dass auch kurzhaarige Tiere gebürstet werden müssen, dem ist nicht so (siehe nächsten Absatz).

Warum nicht Bürsten?

Durch häufiges Kämmen und Bürsten raut die Haut der Tiere auf und es kommt leichter zu Entzündungen, Pilz- und Parasitenbefall. Das empfindliche Fell der Tiere leidet ebenfalls unter dem Bürsten, es wird ausgedünnt und das Fell wird rauer.Meerschweinchen genießen sogenannte "Streicheleinheiten" mit der Bürste rein gar nicht. Meerschweinchen betreiben untereinander so gut wie keine Fellpflege, selbst Jungtiere werden nur wenig geputzt, ältere Tiere putzen sich gegenseitig nicht (bis auf seltenes über Ohren oder Augen lecken). Meerschweinchen haben also von Natur aus nicht viel für Streicheleinheiten übrig und außerdem lassen sie sich natürlich auch nicht gern hochnehmen. Wenn Meerschweinchen ständig zum Bürsten hochgenommen werden, verfallen sie zwar oft in eine Art Starre und lassen so ziemlich alles mit sich machen, aber von Genuss kann keine Rede sein. Manche Tiere schließen auch die Augen und machen sich lang und brummen leise - fatalerweise wird das mit Entspannung und dem gemütlichen Schnurren der Katze verwechselt - in Wahrheit ist es aber nur reine Selbstaufgabe und das leise Brummen ist ein Beruhigungslaut, wie ihn Meerschweinchen untereinander verwenden, wenn sie sich beruhigen möchten. Mit anderen Worten: wenn Sie Ihr Meerschweinchen bürsten und es brummelt leise, dann will es sich und Sie beruhigen - damit Sie aufhören. Mehr Informationen dazu bekommen Sie hier: Das Meerschweinchen als Kuscheltier?.

Krallenpflege

Regelmäßig wird beim Schweinchen Gesundheitscheck überprüft, ob die Krallen zu lang, oder schon krumm sind. Sind die Krallen zu lang, gehen die Zehen zu den Seiten weg oder wachsen die Krallen in den Ballen, dann müssen die Krallen gekürzt werden. Lassen Sie es sich beim erst einmal unbedingt von einem erfahrenen Meerschweinchenhalter oder Ihrem Tierarzt zeigen! Hier finden Sie eine genaue Anleitung zum Nägelschneiden. Wir verwenden zum Schneiden der Nägel allerdings einen Seitenschneider für Fußnägel, wieder andere Halter bevorzugen professionelle Krallenscheren. Idealerweise versucht der Halter selber herauszufinden, womit er am besten klar kommt.

Die optimale Krallenpflege ist sehr viel Bewegung in großen Gehegen und auf leicht unterschiedlichen Untergründen. Nach Möglichkeit wird das Gehege bei den Schlaf- und Pinkelplätzen dick eingestreut mit Heu oder feinem Stroh drüber. Auf den Laufflächen werden hingegen dicke Tücher oder in Außenhaltung Rasen/feiner Sans/trockene Erde/Lehm angeboten. Gasbetonsteine oder Kacheln können unter Futterschalen angeboten werden. Die Tiere nutzen ihre Vorderkrallen ein wenig ab, wenn sie sich darauf abstützen. Sehr feiner Chinchillasand kann in einer Schale angeboten werden, wird aber meist von den Tieren nicht angenommen und wenn doch, verschmutzt er sehr schnell. Grober Sand oder Sandpapier schleifen zu stark, sie verletzten die empfindliche Haut an den nackten Füßen und das kann schlimmstenfalls sogar zu Abszessen führen.

Diese Krallen sind absolut zu lang... so weit sollte es nieeee kommen:
zu lange Krallen

Vierter Zeh am Hinterfuß

Ein häufiger Gendefekt bei Meerschweinchen sind überzählige Zehen an den Hinterfüßen. Meist sind es seitlich angesetzte Zehen, die zwar im vorderen Bereich über eine Kralle verfügen, aber häufig nur durch ein sehr dünnes Stück Haut mit dem Fuß verbunden sind. Sie hängen relativ locker am Fuß. Die Krallen wachsen meist gut mit und die Tiere haben normalerweise keine großen Probleme mit diesen Zehen, wenn die Krallen regelmäßig gekürzt werden. Wir raten allerdings dazu, solche locker hängenden Zehen entfernen zu lassen, da die Tiere normalerweise kaum Gefühl in den Zehen haben, diese schnell hängen bleiben können und sie abreißen könnten, was zu heftigen Verletzungen am Fuß führen kann. Ein Tierarzt kann solche Zehen mit einer kurzen Betäubung meist schnell entfernen.

Fixieren
Es ist nicht immer ganz leicht, die Meerschweinchen zum Krallen schneiden zu fixieren. Anfänger sollten es evtl. besser zu Zweit versuchen. Bei manchen Meerschweinchen reicht es völlig aus, sie auf einen Tisch oder auf den Schoß zu setzen, ihnen eine Gurkenscheibe zu geben und dann lassen sie sich die Krallenpflege durchaus gefallen. Manche Meerschweinchen halten allerdings von der Maniküre gar nichts, egal wie zahm und lieb sie sonst sein mögen. Statt dann ewig mit dem Tier zu kämpfen, sollte der Halter schnell herauszufinden, wie er sein Tier am besten fixiert. Das mag grauslich klingen, aber so ist die Sache für Halter und Tier kürzer, schmerzloser und schneller erledigt - und nahezu jedes Tier vergisst bei einer Erbsenflocke den Schrecken der Krallenpflege schnell wieder. Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, die Tiere mit einer Hand an der Brust zu umfassen und den Rücken der Tiere dann gegen meinen Bauch zu drücken, während der Po in meinem Schoß liegt. So habe ich dann noch eine Hand zur Krallenpflege frei. Wer allerdings weniger geübt ist, sollte Jemanden bitten das Tier zu fixieren (dabei wird dann die zweite Hand unter den Po gelegt. Manche Meerschweinchen lassen sich auch davon beeindrucken, wenn Ihnen ein Handtuch über den Kopf gelegt wird (natürlich mit Leckerchen drunter), sie bleiben dann still sitzen.

Alle Krallen werden leicht abgeschrägt ca. 1 mm über dem Leben abgeschnitten. Bei hellen Krallen ist das Leben leicht zu erkennen, es schimmert rötlich, dort wo das Leben aufhört wird die Kralle hell und hornfarbend. Bei dunklen Krallen ist das Leben weit weniger gut zu erkennen. Dort kann mit einer Taschenlampe von unten angeleuchtet werden, um zu erkennen, wo das Leben aufhört. Oder aber es wird relativ vorsichtig geschnitten (wiederum wäre es da sinnvoll, sich die richtige Länge von einem erfahrenen Halter, Tierarzt oder Züchter zeigen zu lassen).

Die Krallen nutzen sich ein wenig von selbst ab, wenn sich im Gehege Steine befinden. Die meisten Steine liegen allerdings eher nutzlos herum und werden nicht freiwillig von den Tieren verwendet, es ist also darauf zu achten, dass die Meerschweinchen über die Steine laufen müssen. Gut bewährt hat es sich, Treppen auf Etagen aus Ytongsteinen zu sägen, oder aber Heuraufen aus Ytongsteinen so zu bauen, dass die Meerschweinchen sich mit den Vorderbeinchen auf den Steinen abstützen, wenn sie Heu fressen möchten. Auch Fliesen oder Steine unter Futter- und Wassernäpfen haben sich bewährt.

Ballenpflege

Der Fußballen der Meerschweinchen sollte regelmäßig genauer untersucht werden. Oft wächst bei übergewichtigen oder Meerschweinchen, die eine starke Veranlagung dazu haben, hinten am Ballen eine Hornhaut. Lassen Sie sich von einem Tierarzt oder erfahrenen Halter zeigen, wie diese entfernt wird. Die Hornhaut sollte vorsichtig mit der Nagelschere entfernt werden, da sie die Tiere durchaus beim Laufen behindert. Anschließend wird der Ballen noch mit Vaseline eingerieben.

Ist die Haut am Ballen sehr trocken oder sogar rissig, oder ist der Ballen stark gerötet, empfiehlt es sich ebenfalls, die Haut dort zu pflegen, Vaseline hat sich auch hier bewährt. Bei leicht angeschwollenem und gerötetem Ballen kann auch Bephantensalbe helfen. Ist der Ballen stark erwärmt, stark rot und stark angeschwollen, sollte unverzüglich ein Tierarzt aufgesucht werden, es könnte sich um einen Ballenabszess handeln.

Medizinische Bäder

Gesunde Meerschweinchen sollten und müssen nicht gebadet werden! Erkrankte Tiere müssen mitunter nach Absprache mit dem Tierarzt gebadet werden!

Baden reizt die Haut und trocknet diese stark aus, weil der Fettsäuremantel der Haut stark beschädigt wird, er benötigt nach einem Bad mehrere Tage, bis er wieder ganz aufgebaut ist. Dies macht die Haut anfälliger. Ein Bad stresst Meerschweinchen so massiv, dass der entstandene Stress Erkrankungen verschlechtern kann.

Aus folgenden gesundheitlichen Gründen muss ein Meerschweinchen evtl. gebadet werden. Bei einem sehr starkem Parasitenbefall oder Pilzbefall kann es nötig werden, die Meerschweinchen einmal zu baden, um alle abgestorbenen Parasiten aus dem Fell zu bekommen. Ebenfalls kann bei einer sehr starken Durchfallerkrankung, Gebärmutterentzündung und massiv nassem Fell bei Erkrankungen der Blase/Niere ein Teilbad nötig sein, um die Afterregion zu säubern. Leichte Verschmutzungen am Tier werden allerdings nur mit einem feuchten und handwarmen Waschlappen entfernt, ein Bad ist hier unnötig!

Bei einer Parasitenbehandlung wird idealerweise eine kleine Badewanne oder eine Schüssel mit dem entsprechendem Parasiten/Pilzmittel und handwarmem Wasser auf den Boden gestellt. Soll das Tier nur gesäubert werden, sind zwei Schüsseln bereit zu stellen - eine Schüssel mit Seifenwasser (nur wenig unparfümierte Badeseife/Badelotion für Babys oder spezielle für Tiere verwenden), sowie eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Seife ist nur nötig, wenn die Verschmutzung sich nicht ohne Seife lösen lässt. Versuchen Sie es also erst einmal ohne Seife und legen Sie einen Waschlappen mit wenig Seife bereit, wenn sich der Schmutz nicht löst. Auch wenn keine Seife gebraucht wird, sind zwei Schüsseln nötig, damit sauber nachgespült werden kann. Die Schüsseln gehören auf jeden Fall auf den Boden, so kommt es nicht zu schweren Stürzen wenn das Meerschweinchen sich massiv gegen das Bad wehrt und dem Halter evtl. aus den Händen gleitet. Das Badewasser wird nicht höher eingefüllt, als bis zur Rückenhöhe des Meerschweinchens, 6 - 8 cm sind ausreichend. Ein Waschlappen sowie zwei Handtücher sollten ebenfalls bereit gelegt werden - Gurkenscheiben oder Lieblingsleckerchen zur Beruhigung können helfen.

Der Kopf des Meerschweinchens wird keinesfalls unter Wasser gedrückt, er wird bei Bedarf nur vorsichtig mit einem Waschlappen abgetupft. Beim Parasitenbad wird das Meerschweinchen ganz in die Wanne gesetzt, eine Hand fixiert das Meerschweinchen von oben und es wird vorsichtig nass gemacht. Ist nur die Afterregion verschmutzt, wird das Tier nur vorsichtig mit dem Po ins Wasser gesetzt, eine Hand umfasst das Meerschweinchen dabei um die Brust um es zu fixieren. Der Afterbereich wird dann vorsichtig mit dem Waschlappen gereinigt. Das Baden sollte zügig von Statten gehen!

Es ist darauf zu achten, dass die Meerschweinchen nach dem Bad nicht auskühlen, sie werden zuerst mit einem Handtuch gründlich, aber vorsichtig und in Fellrichtung, trocken gerubbelt. Wenn das Meerschweinchen keine Angst vor dem Haarfön hat, wird es vorsichtig handwarm trockengefönt (nicht mit Kaltstufe, auf keinen Fall zu heiß, zu heißes Fönen trocknet die Haut aus!) Mag es das Fönen nicht, wird es noch einmal in ein trockenes Handtuch gesetzt und weiter vorsichtig, wenn möglich in Fellrichtung, trocken getupft. Anschließend bekommt das Meerschweinchen einen Kuschelsack mit und einen ohne Wärme darunter (Snuggle Safe oder Wärmeflasche) angeboten. Es wird in einen nicht zu kühlem Raum (22 - 25 °C) zum Trocknen unter gebracht. Ideal wäre es, wenn es selbst in einem Raum mit Heizung wählen könnte, wo es sich zum Trocknen hinlegt. Durchzug ist zu vermeiden.