NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
MeerschweinchenlähmeDie Meerschweinchenlähme ist eine gefürchtete, aber doch eher selten auftretende Krankheit bei Meerschweinchen. Sie wird vermutlich durch einen Poliovirus verursacht, auch ein Retrovirus kommt als Verursacher in Frage. Der Erreger wird durch Ausscheidungen, direktem Kontakt und über die Plazenta, vermutlich auch über Muttermilch übertragen. Die Inkubationszeit beträgt etwa 1 - 3 Wochen. Alle Tiere aus einer Gruppe in der ein oder mehrere Tiere erkrankt sind, sollten mindestens 6 Wochen in Quarantäne verbleiben um eine Ansteckung auszuschließen.
Symptome:
Diagnose Die Diagnose Meerschweinchenlähme wird leider sehr häufig gestellt, trifft aber nur selten zu. In den überwiegenden Fällen führen andere Erkrankungen wie Knochenbrüche, Spondylosen, Stauchungen, Quetschungen und sogar Blähungen, Nieren- und Blasenentzündungen sowie Erkältungskrankheiten zu ähnlichen Symptomen. Beim Meerschweinchen sehr selten aber durchaus möglich, eine Infektion mit Encephalitozoon Cuniculi.
Behandlung:
Quellen unter anderem Gabrisch und Zwart Krankheiten der Heimtiere; Schlütersche; Auflage 2005 (und Studienausgabe 1989) Anja Ewringmann/ Barbara Glöckner Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu / Diagnostischer Leitfaden und Therapie Isenbügel Heimtierkrankheiten Ilse Hamel Das Meerschweinchen als Patient Kraft; Hein; Emmerich Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Kleinnagern, Kaninchen und Frettchen; Schattauer Peter C. Berghoff Kleine Heimtiere und ihre Erkrankungen Walter Baumgartner, Klinische Propädeutik der inneren Krankheiten und Hautkrankheiten der Haus- und Heimtiere, Verlag Parey, 6. Auflage 2005 Weitere Quellen hier: Quellen der Nager Info |