NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Farb- und Fellvarianten des Syrischen Goldhamsters

Einfarbige Syrische Goldhamster

Albino: Das Fell der Albinos ist vollkommen weiß. Die Tiere haben fleischfarbene Ohren und rote Augen.

Weiß mit roten Augen: Diese Goldhamster haben ein strahlend weißes Fell, rote Augen und im Gegensatz zu den Albinos dunkelgraue Ohren.

Weiß mit dunklen Augen: Auch dieser Farbschlag erinnert an Albinos. Abweichend haben diese Hamster jedoch schwarze Augen. Ihre Ohren sind fleischfarben.

Dunkelsepiafarben: Die Haarspitzen dieser Goldhamster sind tief dunkelbraun, fast schwarz. Darunter ist das Haar, genau wie die Pfoten und Augenringe beigefarben. Der Bauch ist genauso gefärbt, wei der Rest des Körpers, die Ohren sind dunkel, die Augen schwarz. In englischsprachigen Ländern wird dieser Farbschlag sable oder charcoal genannt.

Silbersepiafarben: Silbersepiafarbene Goldhamster sind den dunkelsepiafarbenen sehr ähnlich, aber alle Körperpartien, die bei den dunkelsepiafarbenen Goldhamstern beigefarben sind, sind hier silberweiß. Die Augen sind dunkelbraun.

Cremefarben mit roten Augen: Das Fell dieser Goldhamster hat einen warmen Elfenbeinton. Der Bauch ist etwas blasser gefärbt. Die Ohren sind leberfarben, die Augen immer rot.

Cremefarben mit dunklen Augen : Die Fellfarbe dieser Goldhamster hat einen warmen Aprikosenfarbton. Die Tiere haben dunkle Augen und dunkelgraue Ohren.

Schwarz: Schwarze Goldhamster sollten immer pechschwarz sein, ohne ein einziges andersfarbiges Haar im Fell. Aber in der Praxis haben Tiere von diesem Farbenschlag relativ oft weiße Pfötchen und kleine weiße Flecken an Bauch und Hals. Die Ohren sind oft etwas heller gefärbt, die Augen sind schwarz.

Schokoladenfarben: Schokoladenfarbene Goldhamster haben am ganzen Körper ein schokoladenbraunes Fell. Die Ohren sind braun gefärbt, die Augen sind schwarz.

Champagner: Champagner ist eine zu Lila tendierende, zartgraue Färbung. Die Tiere in diesem Farbenschlag haben immer rote Augen.

Kupferfarben: Das Fell dieser Goldhamster ist orangebraun gefärbt, wobei der Bauch oft eine etwas hellere Färbung aufweist. Die Ohren sind braungrau, die Augen dunkelrot.

Taubengrau (Dove): Das Fell der taubengrauen Goldhamster hat einen zarten Blaustich. Die Tiere haben rote Augen.

Mehrfarbige Syrischen Goldhamster

Gold: Der goldfarbene Syrische Goldhamster ist der ursprünglichste dieser Art. Nach dieser Fellfarbe werden die Tiere im Allgemeinen nur als Goldhamster bezeichnet. Die Tiere haben ein goldbraunes Fell mit braunschwarzer Schattierung. Bauch und Pfoteninnenseite sind weiß, Augen und Ohren sind stets dunkel. Die direkt über der Haut ansetzende Unterwolle ist durchgehend grau gefärbt. Ein schwarzbrauner Backenstreifen markiert die Grenze zwischen goldbraunem und weißem Fell.

Gold mit weißem Bauch: Die Farbe ähnelt stark der Fellfarbe des gewöhlichen Goldhamsters, doch die Farbe der Unterwolle ist hier nicht grau, sondern weiß. Tier mit diesem Farbenschlag sollte man nicht untereinander paaren, da ein Teil der Jungen nicht lebensfähig ist.

Gelb: Das Fell dieser Goldhamster hat einen warmen Gelbton, ist schwarz schattiert und zeigt einen schwarzen Backenstreifen. Die Farbe der Unterwolle ist Creme, der Bauch ist elfenbeinfarben, die Ohren sind dunkelgrau, die Augen schwarz.

Sepiafarben: Sepiafarbene Goldhamster haben ein braungelbes bis beigefarbenes Fell mit dunkelgrauer Schattierung. Der Bauch ist elfenbeinfarben, die Ohren sind dunkelgrau, die Augen dunkelbraun.

Grau: Graue Goldhamster haben entweder ein hellgraues oder ein dunkelgraues Fell mit schwarzem Ticking. Ihr Bauch ist lichtgrau, die Ohren sind dunkelgrau, die Augen sind dunkelbraun. Der Backenstreifen ist dunkelgrau bis schwarz.

Zimtfarben: Das Fell dieser Goldhamster ist zimtfarben mit zart brauner Schattierung. Der Bauch der Tiere ist heller gefärbt und sie haben braune Ohren sowie dunkelrote Augen. Der Backenstreifen ist braun. In englischesprachigen Ländern nennt man diesen Farbenschlag cinnamon.

Lila: Goldhamster In diesem Farbenschlag haben ein zartgraues Fell mit einer leicht lilafarbenen Schattierung. Der Bauch ist heller gefärbt, die Ohren sind lichtbraun, die Augen dunkelrot. Der Backenstreifen ist bei diesen Tieren dunkellila.

Guineagold: Goldhamster mit guineagold gefärbtem Fell haben eine hellbraune Schattierung über ihrem orangebraunen Fell. Die Backenstreifen sind dunkelrostbraun, die Augen sind dunkelbraun, die Ohren dunkelgrau.

Weißband: Das Fell der Syrischen Weißbandgoldhamsters weist verschiedene Farben auf. Die Tiere tragen um die Mitte des Körpers ein weißes Band. Dieses Band sollte so gerade und scharf abgegrenzt wie möglich verlaufen. Im Idealfall macht das weiße Band ungefähr ein Drittel der gesamten Körperlänge des Goldhamsters aus. Diese Hamster können die verschiedensten Farben haben, einschließlich Schildpatt. Weißbandgoldhamster werden nur geboren, wenn mindestens ein Elternteil auch ein weißes Band besitzt

Gescheckt: Die ersten gescheckten Goldhamster traten 1947 auf. Es gibt sie in vielen Farben. Von gefärbten Goldhamstern mit spärlichen, weißen Flecken bis zu eigentlich weißen Goldhamstern mit bunten Abzeichen sind alle Abstufungen möglich. Auf Ausstellungen haben Goldhamster mit möglichst vielen Flecken am ganzen Körper die besten Chancen. Bei gescheckten Goldhamstern können die Augen verschiedenfarbig sein.

Pandahamster: Im Grunde ist der Pandahamster auch nur ein gescheckter Hamster, er ist braun/schwarz mit weiß. Sein Kopf ist Schwarz oder Braun, ein Aalstrich zieht sich über den Rücken, der Rest sollte weiß sein. Die meisten sogenannten Pandahamster sind aber mehr gefleckt. Sie sollten vom Körperbau her kleiner sein als normale Scheckenhamster.

Schildpatt: Schildpatt ist eine Farbe, die man auch von Katzen kennt. Wie bei diesen kommt Schildpatt auch bei Goldhamstern nur bei Weibchen vor. Schildpatthamster haben immer zwei Fellfarben, die in kleinen Flecken über den Körper verteilt sind. Je mehr Flecken ein Tier aufweist und je schärfer diese voneinander abgegrenzt sind, desto besser erfüllt es den Rassestandard. Einer der beiden Farben ist stets gelblich, die andere kann schwarz oder bräunlich sein. Ist diese Zeichnung mit Weiß kombiniert, bezeichnet man sie als dreifarbig.

Besonderheiten: Die genannten Farben gibt es bei syrischen Goldhamstern sehr oft, es existierten aber noch wesentlich mehr Farbvarianten. Durch Mutationen, Kreuzungen zwischen Goldhamstern verschiedener Fellfarben und durch Zuchtauswahl kommen immer wieder neue Farben und Zeichnungen hinzu.

Fellvarianten

Normalhaarhamster: Normalhaarige Syrische Goldhamster haben ein kurzes, wolliges, glatt anliegendes und dichtes Fell, das sich weich anfühlt. Das Fell hat ein dichtes Unterfell und ein glattes Oberfell.

Farben: Diese Syrischen Goldhamster werden in allen üblichen Farben gezüchtet. Das kurzhaarige, glatt anliegende Fell eignet sich ausgezeichnet für den Farbenschlag Schildpatt sowie für die Zucht von dreifarbigen, gescheckten und gebänderten Tieren.

Langhaarhamster: Langhaarige Syrische Goldhamster haben ein sehr weiches Fell, das im Idealfall mehrere Zentimeter lang ist. Das Fell der Männchen wird normalerweise länger als das der Weibchen. Es soll Goldhamster mit einer Haarlänge von 8 cm geben, was allerdings die Ausnahme ist. Die meisten langhaarigen Goldhamster haben nur an ein paar Stellen, insbesondere am Hinterleib, langes Haar, während der übrige Körper kürzer behaart ist. Das Fell verfilzt leicht und wirkt dadurch ungepflegt, es sollte regelmäßig gestutzt werden.

Farben: Es gibt diese in allen Farbvarianten, die bei Goldhamstern auftreten können. Das langhaarige Fell eignet sich am besten für einfarbige Variationen, da Flecken und Zeichnungen bedingt durch die Haarlänge nicht zur Geltung kommen

Goldhamster mit Satinfell: Das Satinfell ist kurz und darf nicht wollig sein. Es steht dich und zeigt einen prächtigen Glanz. Satinfell kann sowohl bei normalhaarigen als auch bei langhaarigen Goldhamstern und sogar bei Rexen vorkommen.

Farben: Es gibt Satinfell in allen Farbvarianten, die bei Goldhamstern auftreten können

Besonderheiten!
Die Kreuzung von zwei Syrischen Goldhamstern mit Satinfell führt grundsätzlich zu Nachkommen, die nur spärlich behaart sind. Deshalb werden Goldhamster mit Satinfell in der Regel mit normalhaarigen Goldhamstern verpaart.

Syrische Goldhamster mit Rexfell: Die Tiere haben ein langes Fell, das ein wenig gekräuselt ist.

Farben: Es gibt Rexfell in allen Farbvarianten, die bei Goldhamstern auftreten können

Besonderheiten: Durch die Kreuzung von Langhaarigen und Rexhamstern gibt es inzwischen Goldhamster die beide Eigenschaften (Rex und Satin) aufweisen, bis hin zu gelockten curly Hamstern.