NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Unterschied Kaninchen/Hase

Der Europäische Feldhase - kurz "der Hase" - wird häufig mit dem Kaninchen verwechselt. Viele Heimtierhalter nennen ihre Kaninchen liebevoll "Hasen" und Züchter nennen weibliche Kaninchen tatsächlich auch "Häsin". Stallkaninchen werden oft als "Stallhasen" bezeichnet. Es gibt sogar mittlerweile Kaninchen, die durch Zucht im Körperbau und Aussehen den Hasen sehr ähneln, die "Hasenkaninchen". Trotzdem sind diese Tiere nicht enger verwandt und eine Verpaarung von Kaninchen und Hase ist nicht möglich. Hasen werden nicht als Haustiere gehalten, sie stehen unter Artenschutz und dürfen nicht eingefangen werden. Alle als Heimtiere gehaltenen, sogenannten Hasen, sind also Kaninchen.

Zu der Ordnung der Hasenartigen gehören 2 Familien mit 11 Gattungen und 58 Arten. Die eine Familie sind die sogenannten "Echten Hasen" (Lepus), zu denen sowohl der Feldhase als auch die Kaninchen gehören. Echte Hasen haben sich in Amerika, Europa, Asien und Afrika entwickelt, Wildkaninchen wurden vom Menschen außerdem noch in Australien, Neuseeland und auf anderen Inseln eingeführt. Zu dieser Familie gehören 10 Gattungen mit 44 Arten. In Deutschland finden wir Feldhasen (Lepus europaeus) sowie auch unsere Europäischen Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus). Die zweite Familie sind die Pfeifhasen (Ochtonidae), davon lebt heute nur noch eine Gattung, die Ochtona mit 14 Arten.

Beispiel: Unterschiede Wildkaninchen/Feldhase

Anhand der Tabelle werden die Unterschiede zwischen dem "Europäischen Feldhasen" (Lepus europaeus) und dem "Europäischen Wildkaninchen" (Oryctolagus cuniculus) deutlich.

Wildkaninchen Feldhase
Aussehen Kaninchen haben einen eher rundlichen, gedrungenen Körperbau. Beine und Ohren sind kürzer als bei Hasen. Sie wiegen zwischen 1,4 und 2 kg. Hasen sind groß und schlank, sie haben sehr lange Läufe und ihre Ohren sind länger als ihr Kopf. Sie wiegen zwischen 2,5 und 5,5 kg.
Fellfarbe Graubraun, am Bauch heller - eher grauweiß. Rötlichbraun, der Bauch ist weiß, die Ohren haben dunkle Seiten und Spitzen.
Sozialverhalten Kaninchen sind Rudeltiere, sie leben in sehr großen Kolonien mit Artgenossen zusammen. Hasen sind Einzelgänger, nur zur Paarung kommen diese Tiere mit Artgenossen zusammen.
Wohnung Kaninchen graben sich bevorzugt an geschützten Stellen am Waldrand oder auch in Parkanlagen ihre Höhlenbauten in sandige Hügel. Sie leben also unterirdisch in Höhlen und verlassen diese in der Dämmerung zur Nahrungsaufnahme. Hasen leben auf offenen Weiden, Steppen, Feldern. Sie schlafen tagsüber in kleinen Mulden (Sasse) und gehen ebenfalls nachts auf Nahrungssuche.
Fortpflanzung Kaninchen haben eine Chromosomenzahl von 44. Sie können 4 - 6 Mal im Jahr nach einer Tragzeit von 28 - 33 Tagen 3 - 4 Junge (selten bis 6) bekommen. Die Jungen kommen nackt, blind und taub zur Welt und sind somit sehr hilflose Nesthocker. Die Jungen werden in einer Höhle geboren wo sie zunächst verbleiben. Die Mutter säugt die Jungen nur 1 - 2 Mal am Tag. Hasen haben eine Chromosomenzahl von 48. Sie bekommen nach einer Tragezeit von ca. 42 Tagen 1 - 2 Junge. Die Jungen kommen behaart, mit offenen Augen und relativ selbstständig auf die Welt - sind also Nestflüchter. Sie werden in der Sasse geboren wo die Mutter die Jungen einmal am Tag aufsucht um sie zu säugen.
Weitere Unterschiede Kaninchen sind Fluchttiere, die ihren Feinden meist nach einer kurzen, schnellen Flucht in ihren Bau entkommen. Sie sind Kurzsprinter. Hasen sind Langsteckenläufer und entkommen ihren Feinden, indem sie schnell und weit laufen.
Wichtig Kaninchen werden als Haustiere gehalten, durch selektive Zucht sind unzählige Rassen und Farbschläge entstanden. Hasen werden nicht als Haustiere gehalten, sie dürfen auch nicht aus der Natur entnommen werden. Hasen stehen unter Naturschutz (Rote Liste BRD: eingestuft als gefährdet) und dürfen nur in der Zeit in der sie keine Jungen aufziehen gejagt werden (01. Oktober bis zum 15. Januar). Was man allerdings wegen dem stetig schwindendem Bestand auch endlich ganz verbieten müsste. Weitere Informationen bekommen Sie hier: NABU/Steckbrief Feldhase

Also: Alle Tiere, die in der Heimtierhaltung gehalten werden, auch wenn sie als Stallhäsin, Zwerghase oder Osterhase bezeichnet werden - sind Kaninchen. Echte Hasen werden nicht als Heimtiere gehalten.