NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Welches Wasser für Kleintiere?

Welches Wasser soll ich nehmen? Eine Frage die wir oft gestellt bekommen - hier unsere Antwort:

Wasser aus der Leitung

Leitungswasser ist eins der am besten überwachten Lebensmittel in Deutschland. Die Richtlinien für Trinkwasser sind sehr streng, werden relativ gut überwacht und die Grenzwerte für Schadstoffe sind sehr niedrig ausgelegt. In Deutschland ist die Trinkwasserverordnung noch strenger als die für Mineralwasser:
Deutsche Trinkwasserverordnung
Wikipedia / Trinkwasserverordnung

Trinkwasser aus der Leitung ist in Deutschland also als Nahrungsmittel für Menschen und Tiere gesund und empfehlenswert. Es enthält gesunde Mineralien wie Calcium- und Magnesiumcarbonate, auch hartes Wasser ist für gesunde Tiere kein Problem.

Es ist also im Normalfall nicht nötig, auf Mineralwasser auszuweichen oder das Wasser zu filtern. Wenn Sie in einem Haus mit sehr alten Wasserleitungen (unverzinkte Kupfer- oder alte Bleileitungen) wohnen, sollten Sie das Wasser daraufhin testen lassen ob diese zu viel Kupfer oder Blei an das Wasser abgeben. Oder falls das Wasser andere Schadstoffe enthält, die erst auf dem Weg vom Wasserwerk zum Haus ins Wasser gelangt sind (auch hier sind entsprechende Tests sinnvoll), ist es nötig auf Mineralwasser auszuweichen. Normalerweise ist Leitungswasser in Deutschland uneingeschränkt empfehlenswert für Kleintiere.

Gefiltertes Wasser

Es ist in Deutschland nicht nötig, das Leitungswasser zu filtern. Lediglich wenn Sie sehr hartes Wasser haben und Ihr Tier eine Nierenerkrankung hat oder tatsächlich in Ihrem Wohngebiet eine stärkere Belastung des Wassers mit Keimen vorliegt, ist es evtl. ratsam das Wasser zu filtern. Aber es sollte dabei bedacht werden, dass der Wasserfilter selber oft eine Quelle für Keime ist: Gefiltertes Wasser ist häufig sogar eine Gefahrenquelle, meist werden die Filterelemente nicht häufig genug ausgetauscht, da sie einen hohen Kostenfaktor dar stellen und so kommt es in vielen Filterkannen zu einer sehr hohen bakteriellen Belastung im Filter und letztlich auch im Wasser. Gefiltertes Wasser ist nur eingeschränkt empfehlenswert. Mehr Informationen zum Thema Wasserfilter bekommen Sie hier:
Wikipedia / Wasserfilter

Mineralwasser

Mineralwasser ist nicht grundsätzlich besser als Leitungswasser. Viele Mineralwassersorten haben einen hohen Nitratwert und durch die lange Lagerung in den Flaschen verschlechtert sich die Qualität.

Wenn Sie auf Mineralwasser/Tafelwasser zurückgreifen möchten, achten Sie darauf, dass das gewählte Wasser Nitratarm ist. Selbstverständlich eignet sich nur kohlensäurefreies - also stilles - Mineralwasser. Die Richtwerte für Schadstoffe im Wasser sind für Lebensmittel (also Mineralwasser/Tafelwasser etc.) wesentlich höher angelegt als die für Leitungswasser, somit ist Mineralwasser oft stärker mit Schadstoffen belastet. Hingegen sind die Grenzwerte für mikrobiologische Verunreinigungen niedriger, als beim Trinkwasser/Leitungswasser. Mineralwasser ist nur mit Einschränkungen empfehlenswert.

Regenwasser

Regenwasser ist extrem unsauber, es enthält jede Menge Schadstoffe die in der Luft gelöst sind und so in den Regen gelangen (denken Sie z. B. an die Autoabgase die sich in der Luft befinden und ins Regenwasser gespült werden). Auch enthält Regenwasser oft Pollen, vor allem im Frühjahr, die nicht immer ganz ungefährlich sind (sie können Allergien auslösen und im schlimmsten Fall sogar giftig sein), wichtige Mineralien fehlen dem Regenwasser hingegen (diese gelangen erst bei dem Weg durch den Boden ins Regen/Grundwasser). Regenwasser ist absolut ungeeignet!

Nagertrank (spezielles Wasser aus dem Zoofachhandel)

Nagertränke enthalten meist massenhaft Zusätze, welche leider oft nicht auf die Bedürfnisse der einzelnen Nager abgestimmt sind, bzw. abgestimmt sein können. Denn die üblicherweise im Handel angebotenen Nagertränke werden für viele verschiedene Tierarten angeboten, die vollkommen unterschiedliche Bedürfnisse, was Mineral- und Vitaminbedarf angeht, haben. Nagertränke stehen häufig lange im Ladenregal, durch die lange Lagerung kann das Wasser verderben und es können sich Keime bilden. Bei abwechslungsreich ernährten Tieren sind sollte mineralisierten Wassersorten unnötig, teilweise sogar schädlich (bei Blasenerkrankungen beispielsweise. Sie sind auch kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung! Spezielle Nagertränke aus dem Zoofachhandel sind daher nicht empfehlenswert.