NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Weizengras selbst ziehen

Wer für seine Kleintiere jederzeit frisches Gras zur Verfügung haben möchte, der kann ganz einfach ohne Erde und somit ohne Dünger kleine Wiesen anziehen. Dabei ist auf absolute Sauberkeit und tägliches spülen der Keime zu achten um unerwünschten Schimmel zu vermeiden. Folgendermaßen ist dabei vorzugehen:

Material:

  • 1 kg Weizenkrörner (Alternativ auch anderes Getreide wie Dinkel). Das reicht für ca. 40 Teller voll Gras.
  • Brotzeitbox oder Tasse und Abdeckung (z. B. Unterteller)
  • (Kuchen-)Teller oder Ähnliches mit leicht erhöhtem Rand

1. Tag

Am Morgen 2-3 Esslöffel Weizen in die Box/Tasse. Beschädigte Körner möglichst raussammeln, diese schimmeln sehr leicht.

Weizengrasanbau

Mit kaltem Wasser auffüllen, kurz stehen lassen und dann abgießen. Anschließend mit kaltem Wasser gut durchspülen, danach mit Wasser gefüllt und mit Deckel verschlossen stehen lassen.
Am Abend gut spülen, dann mit Wasser gefüllt und mit Deckel verschlossen stehen lassen.

Weizengrasanbau

2. - 4. Tag:

Morgens und abends die Keime gründlich ausspülen, danach das Wasser aber abgießen, Deckel wieder drauf und stehen lassen.
Keime und Wurzeln werden sichtbar.

Weizengrasanbau

6. Tag:

Am Morgen spülen und die Keime auf dem Teller ausbreiten. Die Körner dürfen lückenlos nebeneinander liegen (dichter als bei diesem Foto). Nun täglich morgens und abends spülen (Hand leicht draufhalten, es bleibt immer besser liegen, je mehr Wurzelgeflecht sich bildet). Das Wasser ein paar Minuten drin stehen lassen und dann abgießen.

Weizengrasanbau

Bis zum Ernten weitermachen wie vorher beschrieben. Je mehr Wurzelgeflecht sich bildet, desto kürzer im Wasser stehen lassen und desto gründlicher Wasser abgießen. Sobald es dicht genug ist, kann man das Ganze auch vom Teller hochheben, Teller kurz unters Wasser halten, Gras kurz unters Wasser halten und gut abtropfen lassen, dann wieder auf den Teller legen.

Weizengrasanbau

Nach etwa 14 Tagen sind die Halme lang genug um geerntet zu werden. 2 Schnitte sind manchmal möglich, danach wächst es üblicherweise nicht mehr weiter. Die Reste samt der Keime dürfen an alle Nager gern verfüttert werden, aber nur, wenn sich an den Keimen kein Schimmel (weißlicher Belag) gebildet hat. Nach etwa 4 Wochen sollten die Reste, falls nicht verfüttert, entsorgt werden.

Das ungewohnte Grün immer langsam anfüttern.

Weizengrasanbau

Die Fotos und der Text dieser Seite wurden uns freundlicherweise von Gabriele Desch zur Verfügung gestellt und stehen unter ihrem Urheberrecht! Es ist nicht erlaubt, Fotos oder Text zu kopieren oder Fotos direkt zu verlinken.