NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
Lauchpflanzen/ZwiebelgewächseIn vielen Futterpflanzenlisten für Kleintiere finden sich verschiedene Lauchpflanzen. Diesen wird sogar häufig eine heilende Wirkung zugeschrieben. Wir hingegen warnen vor dem Verfüttern von Lauchpflanzen - warum?Beim Menschen haben viele Lauchpflanzen in geringen Mengen genossen teilweise eine positive Wirkungen. Dem Schnittlauch wird z.B. nachgesagt, er wäre blutreinigend, entzündungshemmend, appetitanregend, harntreibend und würde gegen Blähungen wirken. Allerdings muss deutlich gesagt werden, viele dieser Angaben sind nicht wissenschaftlich geprüft und bestätigt. Nur wenige werden von der Kommission E als bestätigt angesehen. Nun ist es aber auch fraglich, inwiefern diese Angaben auf Kaninchen und Nagetiere übertragbar sind. Manche Pflanzenstoffe, die auf Menschen positiv wirken, können bei Kleintieren eine völlig andere Wirkung haben. Es gibt kaum Studien über die Wirksamkeit von Lauchpflanzen und Zwiebelgewächsen am Kleintier. (Die gern zitierte Studie von Nosal P, Kowalska D, Bielanski P, Kowal J, Kornas S. zur Wirksamkeit von Knoblauch bestätigte lediglich die Wirksamkeit zweier spezieller Präparate die Knoblauch- und Oreganoauszüge enthielten. Auszüge sind nicht gleich die ganze Pflanze und es wurde nur sehr wenig verabreicht, es wurde nicht einmal geklärt, welcher Stoff gewirkt hat und die Studie war unsauber durchgeführt.). Deshalb werden wir die Heilwirkung dieser Pflanzen am Tier auf keinen Fall bestätigen oder auf unserer HP als Fakt angeben. Nehmen wir aber mal an, diese Pflanzen hätten diese positive Wirkung auf Kleintiere und wir möchten sie deshalb als Futtermittel anbieten. Dann müssen wir uns im Weiteren mit der Menge der Pflanzen auseinander setzen, die ein Menschen verzehrt, um die positive Wirkung zu erzielen und ab wann diese Menge überschritten ist und sich die Wirkung ins Gegenteil verkehrt (bekanntermaßen haben viele Heilpflanzen nur eine heilende Wirkung, wenn sie in geringen Mengen aufgenommen werden - wird zu viel aufgenommen, kann eine Heilpflanze sogar gefährlich werden). Welche Mengen beim Kleintier gegeben werden können und sollten, ist aber auch hier absolut nicht klar. Der Mensch verwendet die Zwiebel- und Lauchgewächse nur als Würzmittel und kaum als Hauptmahlzeit an (was auch für ihn extrem ungesund wäre!). Nun wird aber niemand seinem Kaninchen den Lauch nur als Würzmittel im Futter anbieten, sondern die meisten Halter wollen ein Futtermittel meist in größeren Mengen anbieten. Als normales Futtermittel können wir aber die Zwiebelgewächse und Lauchpflanzen auf keinen Fall einstufen: Lauch, Schnittlauch, Bärlauch, sowie Knoblauch und Zwiebeln etc. enthalten zum einen Sulfide (schwefelhaltige Verbindungen) die Schleimhautreizend wirken. Vor allem Schnittlauch und Bärlauch, sowie auch Knoblauch enthalten Alliin, dieses wird in Allicin ungewandelt welches massiv die Schleimhäute reizt bis hin zur extremen Schwellung der Mundschleimhäute und massiven Reizungen auch der Augen und Nasenschleimhäute. Wird noch mehr von diesen Pflanzen aufgenommen, kommt es im weiteren Verlauf zu einer hämolytischen Anämie, da einige Stoffe aus den Pflanzen für eine Veränderung des Hämoglobins sorgen (das jetzt mal ganz Laienhaft ausgedrückt, es kommt zu einer oxidative Denaturierung des Hämoglobins, was zur hämolytischer Anämie führen kann). Dazu müssen zwar etwas größere Mengen der Pflanzen aufgenommen werden (eine handvoll würde allerdings bei einigen dieser Pflanzen bei vielen Kleintieren reichen) - würden diese Pflanzen als normales Futtermittel angesehen, wäre die Gabe solcher Mengen beim Heimtierhalter allerdings mehr als wahrscheinlich. Lauchpflanzen in kleinen Mengen sind eher unbedenklich. Wenn es aus versehen in kleinen Mengen gefressen wird, sollte keinem Tier etwas passieren, zumal die meisten Kleintiere ohnehin freiwillig kaum Lauchpflanzen und Zwiebelgewächse fressen, es sei denn, sie werden sehr selektiv ernährt und hätten keine anderen Futtermittel zur Auswahl. In größeren Mengen kann aber sogar der "harmlose" Schnittlauch gefährlich werden. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Lauchpflanzen und Zwiebelgewächse nicht als Futtermittel in unsere Listen aufzunehmen. |