NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Kleine Robowelt

Roborowski Zwerghamster sind absolute Läufer, sie rennen viel und gern und brauchen entsprechende Laufflächen. Um diesem Lauftrieb gerecht zu werden, wurden für dieses Robogehege zwei Holzkäfige miteinander verbunden (oben auf der Etage ist ein Tunnel). Die zwei Gehege haben jeweils die Maße: Breite 115 cm x Tiefe 60 cm x Höhe 58 cm sie sind beide mit zwei weiteren Etagen versehen. Diese Holzkäfige können fertig bei verschiedenen Anbietern gekauft werden.

Diese Gehege sind sehr günstig, entsprechend ist auch die Qualität nicht so berauschend, aber die Gehege bestehen aus dünnem Massivholz und haben einen Gitterdeckel und wenn man das selbst bauen wollte, bezahlt man im Baumarkt gut das Doppelte. Damit das Gehege aber ordentlich nutzbar wird, sollte es modifiziert werden:

  • Die Böden werden mit einem Lack auf Wasserbasis lackiert, damit es nicht zu Urinflecken kommt.
  • Die Vorderfront wird nicht fest geschraubt, sondern oben und unten wird eine Leiste angebracht und die Vorderfront wird nur von oben eingeschoben. So kann diese Vorderfront leicht zum Reinigen des Geheges raus gezogen werden. Die unten angebrachte Schublade ist leider viel zu niedrig zur Reinigung.

Das Gehege kann auch hoch eingestreut werden - unser Robo buddelt allerdings so gut wie gar nicht, deshalb hat er nur hinten gut 15 cm Einstreu und Vorne nur 5 - 8 cm.

Das sind die beiden Gehege:
Links:
Zwerghamsterkäfig

Rechts:
Zwerghamsterkäfig

Dazu gibt es noch einen Anbau, ein Aquarium, das wir übrig haben, es ist 120 x 60 x 50 cm groß, unten 25 cm eingestreut mit einer Mischung aus Feinflockeinstreu und Buchengranulat. Es verfügt über zwei Etagen 50 x 30 und eine 120 x 25 cm, hat unten hinten zwei aufeinander gestapelte Labyrinthe und ist wie üblich mit jeder Menge Hamsterkram eingerichtet. Verbunden sind die Gehege mit einem variablem Spieltunnel - den kann ich nur empfehlen, wenn die Hamster wirklich nicht an sowas nagen!

Anbau von der Seite
Zwerghamsterkäfig

Ganzes Gehege
Zwerghamsterkäfig

Das Gehege ist folgendermaßen eingerichtet:
Einstreu: unten ist in beiden Gehegen feine Holzeinstreu zum Buddeln und Heu zum Nestbauen, die 1. Etagen sind vollständig mit Chinchillasand eingestreut, da Robos meist gern auf Sand laufen und diesen natürlich auch zur Fellpflege benötigen, die oberen Etagen sind mit Flachsmatten ausgelegt. Als Nistmaterial gibt es Toilettenpapier und Taschentücherstückchen.

Einrichtung: Ein Wohnlabyrinth von Rodipet, ein kleines Spiellabyrinth, div Holzhalbröhren, Holzröhren mit Löchern, Pappröhren, eine große Korkwohnung, einen Tonschuh, Kokosnusshälften, Wurzeln als Treppen, viele Korkstückchen, einige Weidenbrücken als Rampen und Tunnel, ein Robo Wheel und ein Holzlaufrad und weitere Etagen, Moose, Äste und Kram und Zeug und was weiß ich ;)

Hier mal mit Hamster drin (ein Suchbild)
Zwerghamsterkäfig

Hinweis: Wenn, wie in diesem Gehege, Etagen übereinander angeboten werden, dann ist darauf zu achten, dass der Hamster entweder weich fällt, wenn er von den Etagen springt/fällt, oder zumindest keine harten Kanten unter den Etagen zu finden sind - es dürfen keine nach oben zeigenden Astgabeln, Ecken oder spitze Einrichtungsgegenstände unter den Etagen stehen! Die Etagen sollten nicht weiter als 20 cm auseinander stehen. Wir bieten immer viele Rampen an, damit die Hamster problemlos von einer Etage zur nächsten können, so wird verhindert, dass sie herunter springen und fallen.

Dieser kleine Kerl wohnt in dem Gehege - Zwerghamstermann Linus

Linus Zwerghamster

Linus Zwerghamster

Linus Zwerghamster

Linus Zwerghamster

Linus Zwerghamster

Linus Zwerghamster

Linus Zwerghamster