NagerInfo | Lemming | Hamster | Zwerghamster | Meerschweinchen | Chinchilla | Ratte | Maus | Degu | Kaninchen | Rennmaus |
|
Beheizung im Stall mit AußengehegeEin Erfahrungsbericht von K. S.. Das dazu gehörige Gehege können Sie sich hier anschauen: Das Wutzelchenhaus Unsere Meerschweinchen leben in einem gut isoliertem, aber nicht mit einer Heizung ausgestattetem Gartenhaus. Der Fußboden ist zur Isolierung dick eingestreut und die Tiere haben mehrere Schutzhütten. Vor dem kleinem Ausgang ins Freigehe und der Eingangstür zum Stall hängen Handtücher, damit keine kalte Luft hineinziehen kann. Um es das Gehege innen im Winter frostfrei zu halten, werden folgende Möglichkeiten genutzt:
Keramikheizer mit oder ohne Steckdosenthermostat
Infrarot-Wärmestrahlgerät mit Rotlichtlampe (Ferkellampe, Infrarotlampe). Dreimal täglich für 1 Stunde schaltet sich zusätzlich die Rotlichtlampe über eine Zeitschaltuhr an. Je nach Außentemperatur können es auch einmal über 2 Stunden sein.
Rotlicht mit Zeitschaltuhr Auf diese Weise sind es im Stall immer 5° - 10°, auch wenn draußen Minusgrade sind. |