NagerInfoLemmingHamsterZwerghamsterMeerschweinchenChinchillaRatteMausDeguKaninchenRennmaus

Ist mein Hamster alt oder doch krank?

Das Alter eines ausgewachsenen Hamsters zu bestimmen ist fast unmöglich.

Auch ob ein Hamster seine gesundheitlichen Probleme aufgrund seines Alters oder durch andere Gründe hat kann man als Laie wohl kaum erkennen Denn alle Zeichen die allgemein als Erkennungszeichen für ältere Hamster gelten können ebenso für falsch gehaltene, falsch gefüttere oder kranke Hamster zutreffen. Im Folgenden werde ich die meist als typischen Alterserscheinungen gedeuteten Zeichen eingehen und aufzeigen was sie auch bedeuten können:

Langsamer werden:
Oft ist das langsamere Laufen ein Zeichen von Alter und Orientierungslosigkeit. Es kann aber ebensogut ein Zeichen von Rückradverkrümmung durch stereotype Laufradbenutzung eines zu kleinen Laufrades sein, es kann ein Gelenkschäden, oder ein Zeichen von Krankheit, falscher Haltung, etc. sein.

Fellverlust:
Im Alter verlieren Hamster häufig ihre Haare, meist zuerst am Kopf, auch das restliche Fell wird lichter. Es kann aber ebenfalls ein ein Pilz- oder Milbenbefall sein. Fellverlust kann ebenfalls auf Bakteriellen Krankheiten zurückgeführt werden und oft ist es eine Mangelerscheinungen aufgrund einer falschen Futterzusammensetzung und Vitamin und Mineralienmangel

Stuppiges Fell:
Auch das weißt auf hohes Alter hin, aber auch auf Mangelerscheinungen, Parasitenbefall, falsches oder kein Sandbad etc hin.

Schlaf:
Hamster haben über das Jahr einen sehr unterschiedlichen Schlafrythmus, schläft der Hamster mehr und länger kann das ein Zeichen von Alter sein, es kann aber auch ein Zeichen für Jahreswechsel sein, Anzeichen einer Krankheit und ein Zeichen von Lichtmangel oder es kann eine Mangelerscheinung sein aufgrund von falscher Fütterung.

Gewichtsabnahme:
Im Alter verlieren manche Hamster stark an Gewicht. Eine starke schnelle Gewichtssabnahme kann aber auch ein Zeichen für eine Infektion sein, schleichtende Gewichtsabnahme kann ein Zeichen für Fehl- und Mangelernährung sein.

Zähne:
Die Schneidezähne sind wurzeloffen und wachsen ein Leben lang, daran kann man das Alter nicht erkennen. Brechen diese Zähne häufig ab, spricht man von Alterserscheinungen, aber Zahnbruch ist immer eine Folge von Mangelernährung. Die Backenzähne sind bei Hamstern fest verwurzelt, sie wachsen nicht nach, häufig wird behauptet, stark abgenutzte Backenzähne würden auf hohes Alter hinweisen. Allerdings kann nur ein guter Tierarzt überhaupt einen Blick auf die Backenzähne werfen und stark abgenutzte Zähne können auch schon bei einem Einjährigen Hamster der falsch ernährt wird auftretten, wohingegen auch ein Dreijähriger Hamster der bevorzugt Frischfutter und Flocken zu sich genommen hat noch sehr gut ausgebildete Backenzähne besitzt. Also können sogar stark abgenutzte Backenzähne eine Folge falscher Ernährung sein.

Wenn also ihr Hamster diese "Altersanzeichen" aufzeigt, dann gehen Sie bitte trotzdem zu einem Tierarzt und lassen Sie das Tier untersuchen, es kann durchaus sein, dass ihr altgeglaubter Hamster krank ist und Ihnen nach einer erfolgreichen Behandlung noch lange Gesellschaft leistet.

Sollte der Tierarzt keine behandelbare Krankheit feststellen, sollten Sie das Tier aber trotzdem nicht langsam und qualvoll verenden lassen. Wenn das Tier keine Nahrung und keine Flüssigkeit mehr zu sich nimmt, wäre es falsch, ihn zu päppeln oder einfach verhungern und verdursten zu lassen. Das Einschläfern ist der letzte Freundschaftsdienst, den wir unserem Hamster erweisen können.