|
|
Nanobecken mit Feenkrebsen und gestachelten TurmdeckelschneckenNachdem sich unsere Artemien in diesem Aquarium nicht wirklich wohl fühlten, habe ich beschlossen, ein Süßwasseraquarium darin einzurichten. Die blaue und hellweiße Beleuchtung und die ganze Technik des Aquariums eignet sich wohl am besten für eine kleine Süßwasserwelt.
Ausstattung:
Einrichtung und Pflanzen:
Derzeit wird das Becken von zwei gestachelten Turmdeckelschnecken (Thiara winteri) bewohnt.
Außerdem habe ich einige Eier von zwei Feenkrebsarten ins Becken gegeben (Branchinella thailandiensis und Streptocephalus sirindhornae). Es schwimmen schon viele Nauplien herum, ich bin bespannt, ob es was wird. Zur Aufzucht dieser Feenkrebse lässt sich im Internet nicht viel finden, die einen schreiben, die Aufzucht gelingt nur in speziellen Minibecken, andere sagen, man kann die Eier so ins Wasser geben. Ich bin gespannt. Vorsichtshalber habe ich noch ein Minibecken mit Eiern bestückt. Ich hoffe also, dass bald muntere Feenkrebse den Schnecken Gesellschaft leisten. Ich werde in unregemäßigen Abständen hier über den Verlauf berichten.
05.10.2010
Es schwimmen auch einige muntere Feenkrebsnauplien durchs Becken - aber nicht so viele, wie ich gehofft habe. Ein Wasserfloh, den ich ganz zu Anfang mal ins Becken gesetzt habe um zu schauen, wie schnell er unterwegs ist (ja, ein klassischer Wasserflohtest) hüpft auch munter durchs Becken. |